Reiseroute für die Insel Krk: Wie man 3 Tage auf Krk verbringt

Share on

Die Insel Krk, die auch die Goldene Insel (Insula Aurea) genannt wird, bietet so viel mehr Aktivitäten – aber man kann in drei Tagen eine ganze Menge erleben und sehen, wenn man gut organisiert und vorbereitet ist. Besichtigen Sie Sehenswürdigkeiten, probieren Sie lokale Köstlichkeiten und entspannen Sie sich an den Stränden rund um die Insel. Wir zeigen Ihnen wie!
Share on
Share on

Über die Insel Krk 

Die Insel Krk ist mit einer Fläche von 405,78 Quadratkilometern die größte Insel Kroatiens, aber fast alle Sehenswürdigkeiten sind leicht mit dem Auto oder dem Boot zu erreichen. Sie ist unterteilt in die Stadt Krk und sechs Gemeinden – Baška, Dobrinj, Malinska, Omišalj, Punat und Vrbnik –, von denen jede eine andere Tradition und einen anderen Dialekt hat.

Jeder Ort bietet etwas Besonderes für verschiedene Besuchertypen, und Sie können wählen zwischen Kultur, Natur, Sport, Essen oder einfach nur Entspannung am Meer.

Diese Reiseroute umfasst die Stadt Krk und ihre Umgebung, Vrbnik und einige außergewöhnliche, paradiesische Strände auf der ganzen Insel und auf der kleinen Insel Plavnik.

Aktivitäten für drei Tage auf der Insel Krk

Die Empfehlungen, wie man drei Tage auf der Insel Krk verbringen kann, basieren auf unseren eigenen Erfahrungen. Wir haben es genossen, einige der kulturellen Sehenswürdigkeiten zu erkunden, lokale Köstlichkeiten wie Schafskäse, Krker Prosciutto und Nudeln namens „šurlice“ zu probieren, am Strand zu entspannen und im klaren Meer zu schwimmen. Durch wertvolle Ratschläge der Einheimischen entdeckten wir die exquisite Marke Kuush und ihre Produkte.

Tag eins: die Stadt Krk und ihre Umgebung

Der Tag unserer Ankunft war hauptsächlich der Entdeckung einiger lokaler Produkte direkt auf den örtlichen Bauernhöfen gewidmet. Es war eine gute und authentische Erfahrung, denn neben der Verkostung der lokalen Produkte konnten wir auch sehen, wie Käse und Prosciutto hergestellt werden. Eine Erfahrung, die man unbedingt machen sollte!

Strohblumen-Plantage

Gleich nach unserer Ankunft auf der Insel besuchten wir die Plantage und die Destillerie der mediterranen Strohblumenpflanze. Wir genossen die Führung durch die Plantage mit freundlichen, an Besucher gewöhnten Eseln und erfuhren, wie Strohblumen in der Parfüm-, Pharma- und Kosmetikindustrie verwendet wird.

Da es ein sehr heißer Tag war, nahmen wir nicht an der gesamten Führung teil, sondern wählten einige der aus Strohblumen hergestellten Naturprodukte aus.

Die Strohblumen-Plantage

Genießen Sie den Blick über die Strohblumen-Plantage auf Krk

Familienkäserei

Unsere zweite Station am ersten Tag war der OPG (Familienbetrieb) Magriž, eine Familienkäserei im Besitz von Vesna Mrakovčić und geführt von ihrer Familie, in einem kleinen Dorf namens Lakmartin, das mit dem Auto leicht zu erreichen ist – nur 5 Minuten von der Stadt Krk entfernt. Die Eigentümerin der Molkerei, Frau Mrakovčić, und ihre Tochter Mirjanka waren ausgezeichnete Gastgeberinnen, und wir konnten ihre Liebe und Hingabe zu dem seit 40 Jahren bestehenden Familienbetrieb, der viele Anerkennungen und Auszeichnungen vorweisen kann, spüren. Wir besichtigten die Käserei, in der der Käse und andere Milchprodukte täglich mit viel Wissen und Können hergestellt werden. Der Käse war sehr lecker – wir probierten den mit Salbei, den würzigen und auch den geräucherten Käse. Wir konnten kaum aufhören zu essen, aber am ersten Tag stand noch eine weitere Verkostung auf unserer Liste, sodass wir noch etwas Platz für den Prosciutto von Krk ließen.

Wenn Sie die Käseverkostung buchen möchten, wenden Sie sich bitte an den Valamar Experience Concierge.

Trocknung des Schafskäses

Schafskäse im Familienbetrieb Magriž auf der Insel Krk

Haus des Krker Prosciutto 

Nicht weit von der Käserei entfernt gibt es das Haus des Krker Schinkens (Kuća krčkog pršuta). Es befindet sich in Vrh, einem weiteren interessanten Ort für Liebhaber lokaler und traditionell hergestellter Lebensmittel.

Schneiden des Prosciutto

Entdecken Sie den Prosciutto von Krk im Haus des Krker Schinkens (Kuća krčkog pršuta)

Im Haus des Krker Schinkens konnten wir (durch Glastüren und Fenster) verschiedene Phasen der Schinkenherstellung kennenlernen. Der Schinken von Krk wird mit der Haut getrocknet, und zwar durch ein natürliches Trocknungsverfahren, das in der kroatischen Sprache „zrenje“ genannt wird: mithilfe des Bora-Winds und des Meersalzes. Wussten Sie, dass der Prosciutto aus Krk das erste kroatische Produkt war, das von der Europäischen Union geschützt wurde? Der Eigentümer, Vjekoslav Žužić, erzählte uns stolz von all den Vorzügen dieses international anerkannten Schinkens, der auf eine lange Familientradition zurückblicken kann.

Als Letztes durften wir noch Prosciutto und ein damit zubereitetes Gericht probieren. Wir probierten „šurlice“, eine traditionelle Pasta aus Krk, die mit Prosciutto und Tomaten zubereitet wird. Sie war außerordentlich lecker.

Teller „šurlice“ mit Prosciutto und Tomatensauce

Teller mit leckerer typischer Krker Pasta „šurlice“ und Prosciutto

Wenn Sie das Haus des Krker Schinkens besuchen möchten, wenden Sie sich an den Valamar Experience Concierge.

Nachmittags am Strand

Am Nachmittag legten wir eine Pause in unserem gemütlichen Mobile Home im Valamar Camping Ježevac ein. Und natürlich konnten wir uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen, am Familienstrand Val Lungomare schwimmen zu gehen. Das Camping-Resort bietet einem vielfältige Möglichkeiten, den Tag am Pool zu verbringen oder sich im Wellnessbereich zu erholen.

Val Veja Family-Strand

Val Veja Family-Strand

Dinner im Malo Misto

Abends gingen wir ins Restaurant Malo Misto, das von einer klassischen kroatischen Fernsehsendung inspiriert ist. Das Essen bestand aus traditionellen Gerichten, mit einer modernen Note und gepaart mit einer exzellenten Auswahl an kroatischen Weinen; das Ambiente des Restaurants – wirklich cool und charmant zugleich, mit einem freundlichen Service der Besitzer. Wir werden sicherlich wiederkommen.

Das Innere des Restaurants Malo Misto

Stilvolle Inneneinrichtung des Restaurants Malo Misto

HIGHLIGHTS VON TAG EINS:

Lokale Produzenten: Strohblumenplantage, Familienkäserei, Haus des Krker Prosciutto

Wo man schwimmen kann: Strand Ježevac

Wo man essen kann: Haus des Krker Prosciutto & Restaurant Malo Misto in der Stadt Krk

Tag zwei: Bootsausflug zum Goldstrand und zur Liebesgrotte

Der zweite Tag war einem Bootsausflug gewidmet: Das war eine ausgezeichnete Idee, denn die Temperaturen waren immer noch außerordentlich hoch und auf dem Boot konnten wir uns bei einer leichten Brise etwas erfrischen. Die Tour beinhaltete auch die Beobachtung von Delfinen und wir hatten das Glück, einige von ihnen in der Nähe des Boots schwimmen und spielen zu sehen.

Strand Golden Bay

Unser erster Halt war der Strand Golden Bay, der nach den „goldenen“ Mauern benannt wurde. Der Strand hat die schönsten kleinen Kieselsteine, die ich je gesehen habe, und das klarste Wasser.

Die Touristen auf dem Boot waren alle aufs Schnorcheln vorbereitet, weil sie vom Boot springen musste, um an den Strand zu gelangen und sich zu sonnen. Der Strand Golden Bay liegt zwischen Punat und Baška und ist nur mit dem Boot erreichbar.

Goldener Strand auf der Insel Krk

Goldener Strand

Besuch der Liebesgrotte auf der Insel Plavnik

Nach einer ganzen Weile erreichten wir einen der romantischsten Orte der Bootstour, die sogenannte „Liebesgrotte“ auf der kleinen Insel Plavnik. Sie ist recht speziell: Um sie zu erreichen, muss man durch einen engen und dunklen Tunnel schwimmen. Wenn Sie am kleinen Strand angekommen sind, bietet sich Ihnen ein spektakulärer Blick auf die Sonne und den Himmel. Ein Muss auf der Tour.

Wenn Sie die Bootstour mit Mali Pin buchen möchten, wenden Sie sich bitte an den Valamar Experience Concierge.

Bucht vor der Liebesgrotte

Bucht vor der Liebesgrotte

Lunch im Oliva Grill in Ježevac 

Nach der Bootstour kehrten wir zum Camping-Resort Ježevac zurück, wo wir Lunch im  Restaurant Oliva Grill hatten, das in Strandnähe liegt und einen spektakulären Blick aufs Meer bietet. Hier gibt es köstliche, leicht zuzubereitende Gerichte. Die Bruschettas waren ausgezeichnet.

Strände bei Stara Baška

Nach dem Mittagessen setzten wir unsere Tour über die Insel fort. Am zweiten Tag standen der Strand Oprna auf dem Weg nach Stara Baška und der feine Kiesstrand des Camping Škrila auf dem Programm. Eigentlich wollten wir von der Straße aus zum Strand Oprna gelangen, aber der Abstieg wäre keine gute Idee gewesen, da wir zum Klettern nicht das notwendige Schuhwerk hatten und zudem die Temperatur sehr hoch war. Also begnügten wir uns mit ein paar schönen Fotos vom Aussichtspunkt aus und setzten unseren Weg zum Camping-Resort bei Stara Baška fort. Dort konnten wir, nach einem erfrischen Drink in der Strandbar, die Zeit am Strand des Škrilla Camping sehr genießen. Es war der perfekte Ausklang unseres zweiten Tages.

HIGHLIGHTS VON TAG ZWEI:

 Wo man schwimmen kann: Strand Golden Bay, Strand Love Cave (auf der Insel Plavnik), Strand Oprna, Strand Škrila Camping 

Wo man essen kann: Oliva Grill (Valamar Camping Ježevac)

Tag drei: Kulturdenkmäler der Stadt Krk und Vrbnik

Der dritte und letzte Tag war dem Besuch einiger kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten der Stadt Krk gewidmet, die wirklich beeindruckend sind. Wir empfehlen, die Besichtigung früh am Morgen zu machen, wenn die Sonne noch nicht so hoch steht. Der zweite Teil des Tags galt dem Besuch der kleinen und charmanten Stadt Vrbnik.

Burg Frankopan

Die Burg Frankopan kann man entdecken, indem man an ihren Mauern entlanggeht, die drei Türme besichtigt und die geräumigen Innenräume mit einigen Ausstellungen bewundert. Von den Burgmauern aus hat man einen spektakulären Blick, der sich bestens für beeindruckende Fotos eignet. Die Burg ist neunhundert Jahre alt und ein wichtiges Zeugnis der Geschichte der Krker Bevölkerung. Sie befindet sich auf dem Marktplatz Kamplin in der Altstadt von Krk.

Burg Frankopan

Eingang zur Burg Frankopan

Interpretationszentrum des maritimen Erbes  

Wenn Sie mehr über die maritime Tradition der Insel Krk erfahren möchten, sollten Sie unbedingt das Interpretationszentrum des maritimen Erbes besuchnen.

Das Zentrum wurde 2018 im Rahmen des Projekts „Mala barka 2“ eröffnet, das im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Slowenien-Kroatien 2014–2020 realisiert wurde.

Modell eines Schiffs

Historisches Schiffsmodell im Interpretationszentrum des maritimen Erbes

Es besteht aus einer Ausstellung über Schifffahrt, Schiffbau und Fischerei auf der Insel Krk. Während eines einstündigen Gesprächs mit Željko Skomeršić, Schiffsmodellbauer und Sammler, werden Sie viel über die Tradition und Geschichte der Seefahrt auf der Insel Krk erfahren, und wenn Sie sich mehr für das Thema interessieren, werden Sie die Gelegenheit haben, die historischen Bücher und Schriften durchzusehen, die Sie im Zentrum finden.

Besuch in Vrbnik und Mittagessen im Restaurant Nada

Vrbnik ist von jeher als eines der reizvollsten Städtchen auf der Insel Krk bekannt. Es befindet sich an der Ostküste der Insel und liegt auf einem Kalksteinfelsen 50 Meter über dem Meer. Es ist berühmt für seinen Weißwein „žlahtina“, den Sie unbedingt probieren sollten. Nach einem kurzen Besuch am Strand Pod Kovač gingen wir in das traditionsreiche Restaurant Nada, wo wir unsere dreitägige Reise um die Insel Krk beendeten.

Blick auf die Bucht von Vrbnik

Genießen Sie den Blick auf die Bucht von Vrbnik

Strand Pod Kovač

Der Strand Pod Kovač ist von hohen Felsen umgeben, über denen sich die Stadt Vrbnik befindet. Der Strand ist vom Dorf aus zu Fuß über einen felsigen Weg zu erreichen. Man kann ihn durch einen kleinen versteckten Eingang zwischen den Felsen betreten, der sich direkt neben der Anlegestelle (Hafen von Vrbnik) befindet. Es ist empfehlenswert, den Strand vor dem Mittag zu besuchen, da er tagsüber aufgrund seiner Lage ziemlich schattig ist.

Lunch im Restaurant Nada

Eines der besten Lokale, in dem Sie hochwertige traditionelle Küche, insbesondere Fisch und hausgemachte Nudeln, sowie den berühmten Wein „žlahtina“ probieren können, ist das Restaurant Nada Vrbnik, das auf eine mehr als 40-jährige Tradition zurückblicken kann.

Auf der Terrasse mit Blick über die Bucht können Sie den „žlahtina“ probieren. Die Aussicht ist spektakulär, aber da die Temperaturen ziemlich hoch waren, entschieden wir uns für eine Verkostung im klimatisierten Restaurant. Die Traube gilt als einheimische Sorte der Weinberge von Krk, und ihr Name stammt von einem slawischen Adjektiv, das „edel“ bedeutet.

Zwei Flaschen „žlahtina“

Künstlerische Arbeit auf zwei Weinflaschen „žlahtina“ zur Feier des 40-jährigen Bestehens des Restaurants Nada

Kuush-Produkte in Vrbnik

Vor unserer Abreise wollten wir den Kuush-Laden in Vrbnik aufsuchen, um einige der lokalen Produkte, wie z. B. Strohblumen oder Salbei-Schnaps, zu kaufen, aber leider war der Laden geschlossen. Zum Glück gibt es im Ježevac Premium Camping-Resort ebenfalls einen Kuush-Laden, sodass wir auch dort die originalen autochthonen Produkte finden konnten.

Kuush-Produkte

Entdecken Sie verschiedene autochthone Produkte, die Sie im Kussh-Shop im Ježevac Premium Camping-Resort finden können

HIGHLIGHTS VON TAG DREI:

Kulturdenkmäler: Interpretationszentrum maritimes Erbe, Burg Frankopan

Lokale Produzenten: Kuush 

 Wo man schwimmen kann: Strand Pod Kovač, Vrbnik

Wo man essen kann: Restaurant Nada in Vrbnik

Wo man auf der Insel Krk übernachten kann 

Wenn Sie diese oder eine ähnliche Reise machen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Unterkunft von Valamar in der Nähe der Stadt Krk oder Baška. Genießen Sie die Goldene Insel so sehr wie wir es taten!


Share on
Bloggers, journalists, tourist guides, artists, entertainers and all kinds of hospitality experts and enthusiasts have gathered under the ValamArtists handle to lovingly bring you the best out of the Croatian holiday experience. Enjoy the ride!
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn