Gefrorene Wasserfälle, märchenhafte Anblicke, unberührte Natur… Der Besuch der Plitvicer Seen im Herbst und im Winter ist ein sehr einprägsames Erreignis. Man kann nicht nur das winterliche Antlitz dieses zauberhaften Naturphänomens kennen lernen, sondern bieten sich einem zahlreiche Anblicke, die als wunderschöne Aufnahmen verewigt werden können. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass hier im Winter Ruhe und Stille herrschen!
Erfahren Sie mehrDie ganze Adriaküste entlang kann hausgemachtes Olivenöl zahlreicher Olivenbauern gekostet werden. Insbesondere gilt dies für Istrien, dessen Olivenölqualität und die Tradition, wie es hergestellt wird, die Region weltberühmt gemacht hat. Im Herbst werden Oliven geerntet und ins “flüssige Gold” verarbeitet, wann auch die beste Zeit ist, es zu kosten und zu entdecken, warum es eines der wichtigsten Zutaten der Gastronomie und des Lebens am Mittelmeer ist!
Erfahren Sie mehrVon Istrien über die Bucht von Kvarner bis nach dem Süden Dalmatiens strotzt es die Küste entlang vor fantastischen Radwegen. Egal, ob man Amateur, der die Umgebung seines Urlaubsortes erkunden oder Profi, der fit bleiben möchte, ist, kann man Radwege für alle Geschmäcker finden.
Erfahren Sie mehrEs gibt nichts Schöneres, als an seinem Glass Lieblingswein am Abend gemütlich zu schlürfen. Wissen Sie aber, wo Wein herkommt? Wenn Sie in Kroatien im Herbst unterwegs sind, können Sie an bei der Weitraubenernte gerne mitmachen und sich mit dem ganzen Prozess der Weinherstellung vertraut machen. So werden Sie den Nektar der Götter noch mehr schätzen!
Erfahren Sie mehrOb Sie mit Freunden, Familie oder zu zweit Urlaub machen, sollten Sie unbedingt die kroatische Küste mit dem Kajak entlangpaddeln. Entdecken und baden Sie in versteckten Buchten Istriens oder fahren Sie nach der Insel Lokrum, wo Sie einen unvergesslichen Ausblick auf Dubrovnik genießen werden. Das Kajak-Abenteuer wird Ihren Sommer besonders machen!
Erfahren Sie mehrSich am Strand in der Sonne aalen ist herrlich, haben Sie sich aber schon mal gefragt, was am Meeresboden losgeht? Es ist an der Zeit, dass Sie es endlich herausfinden! Erkunden Sie das Wrack des Schiffes “Peltasis” in der Nähe der Küste der Insel Krk oder begeben Sie sich auf das Abenteuer, wo Sie die Flora und die Fauna des Labiner Aquatoriums kennenlernen werden.
Erfahren Sie mehrWir alle wissen, welche Mauer als längste Grenzbefestigung gilt. Haben Sie aber schon mal von der zweitlängsten Befestigungsmauer der Welt gehört, worauf Sie auch einen gemütlichen Spaziergang machen können? Die imposante Mauer liegt in der Kleinstadt Ston in Kroatien und war einst 7 Kilometer lang. Heutzutage braucht man nicht länger als 1 Stunde, um die Mauer entlang zu gehen.
Erfahren Sie mehrWenn in Dalmatien unterwegs müssen Sie sich den Klapa-Gesang anhören. Klapas sind Volksmusik-Gruppen, die zu besonderen Anlässen, meist unbegleitet, polyphone Gesänge darbieten. Dieser A-capella-Gesang ist seit 2012 auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO zu finden. Die Melodien, die Sie sich anhören werden, werden Sie lange vorsingen und den Gesang nie vergessen.
Erfahren Sie mehrAuf vier Inseln des Brijuni Nationalparks befinden sich mehr als 200 Fußabdrücke der Dinosaurier. Keine Sorge, Ihre Augen täuschen Sie nicht – ja, Dinosaurier! Die Riesenreptilien haben vor 100 Millionen Jahren über die Erde geherrscht, und jetzt können Sie auch Ihren Fußabdrücken folgen. Ein richtiger Leckerbissen für alle enthusiastischen Paläontologen!
Erfahren Sie mehrDie Zeiten des Goldrausches sind längst vorbei! Wir haben eine lukrativere und lustigere Aktivität für euch – die Trüffeljagd in Istrien, dem an Trüffeln reichsten Gebiet auf Erden! Nehmt an Trüffelsuchen mit Hunden onder sogar Schweinen teil und begebt euch auf die suche um die größte Trüffel, die euch, wenn ihr auf sie stoßt, reich machen wird!
Erfahren Sie mehrKroatien ist für ausgezeichnete Weine bekannt und in der Mehrheit der Weingüte sind Besucher herzlich willkommen. Schaffen Sie sich eine Landkarte, fragen Sie mal die Einheimischen oder folgen Sie einfach den Zeichen unterwegs, um die pittoresken Weiwege nicht zu verpassen. Haben Sie aber einen Fahrer dabei!
Erfahren Sie mehrZu Hause bleiben heißt nicht, dass Sie die Schönheit der Adria gar nicht genießen können. Viele Filme und Serien wurden an der kroatischen Adria gedreht und wir bringen Ihnen die schönsten Drehorte!
Erfahren Sie mehrWenn man die Küstenpromenade in Zadar entlanggeht, genießt man nicht nur einen zauberhaften Sonnenuntergang, sondern auch die in der Ferne erklingende Musik der Seeorgel, die durch Wellenschläge entsteht. Das Rohrsystem wurde 2005 vom Architekten Nikola Bašić entworfen und im westlichen Teil der Promenade errichtet.
Haben Sie schon gewusst, dass die Methode der Fingerabdrucknahme (Daktyloskopie) ein Kroate erfunden hat? Der auf der Insel Hvar 1858. geborene unbekannte Held heißt Ivan Vučetić. Als 26-Jähriger emigriert er nach Argentinien, wo er die Maschine zur Fingerabdurcknahme erfindet und damit den ersten Fall erfolgreich löst! Im Park Đardin auf Hvar steht heutzutage eine Büste in dessen Ehre.
Die Tafel von Baška ist eines der ältesten und bekanntesten Kulturdenkmäler der kroatischen Sprache und Geschichte, die aus der Kapelle St. Lucija in Jurandvor bei Baška auf der Insel Krk stammt und wird auf das Jahr 1100 datiert. Die Inschrift ist in glagolitischer Schrift verfasst und dokumentiert, dass der kroatische König Dmitar Zvonimir der Kirche der heiligen Lucia eine Schenkung machte. Die Tafel wird in der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Zagreb aufbewahrt.
Als das kroatische Reiterregiment 1663 zu einer Parade des Königs Ludwig IV. aufmarschiert war, trugen die Reiter ein Stück Stoff, das am Kragen in Form einer Rosette befestigt wurde und deren Enden über der Brust hingen. Das Stück Stoff ist plötzlich so populär geworden, dass die Adligen Europas es als unausweichlicher Modezusatz übernommen haben. Heute wird ist es als Krawatte bekannt und hat sogar seinen Tag – den 18. Oktober.
Mit 2600 Sonnenstunden im Durchschnitt pro Jahr bleibt die Adria eines der von der Sonne am meisten gebadeten Gebiete des Mittelmeers. Die Insel Hvar in Dalmatien gilt dabei mit mehr als 2700 Sonnenstunden pro Jahr als die sonnigste Insel der Adria. Die Einheimischen der Insel Vis hingegen bestehen darauf, gerade ihre Insel sei noch sonniger als Hvar!
Kroatiens Küste ist eine der eingeschnittensten der Welt, weswegen Kroatien oft “das Land der 1000 Inseln” genannt wird. Insgesamt gibt es 1244 Inseln, von denen nur 67 besiedelt sind. Die größte Insel ist Cres gefolgt von um ein kleines Prozent kleinerem Krk. Die Insel Hvar trägt den Titel der “sonnigsten Insel” der Adria. Welche kroatische Insel haben Sie schon besucht?
Dalmatiner sind eine sehr freundliche Bracken, die gerne im Wasser herumplätschern. Das charakteristische Fell, das die Grundfarbe Weiß sowie schwarze oder leberbraune Tupfen hat, hat dazu beigetragen, dass sie durch den Film „101 Dalmatiner“ weltberühmt werden. Wie sie geahnt haben, stammt eine der ältesten Hunderassen aus der Region, nach der sie auch genannt wurde – aus Dalmatien.
Die Iris wurde nach der griechischen Göttin des Regenbogens genannt. In Kroatien heißt die Blume Perunika und wurde nach Perun, dem slawischen Donnergott, genannt. Der Legende nach sprossten Iris dort, wo Peruns Blitze in die Erde einschlugen. In Ägypten galt sie als königliches und göttliches Symbol, und gilt heutzutage als Symbol des Friedens zwischen Völkern als Nationalblume Kroatiens.
Was haben 20 Bewohner, 3 Straßenzüge, 2 Straßen und 1 Burg zusammen? Sie machen die kleinste Stadt der Welt aus – Hum! Zum ersten Mal wird die auf einem Hügel im Hinterland Istriens liegende Stadt 1102 erwähnt. Um die Stadt webt sich die Legende, dass sie von Riesen erbaut wurde… Hum wird heute auch Stadt der Biska genannt, was ein hausgemachter Mistelschnaps mit heilsamer Wirkung ist.
Gegen Winterende fängt die Saison der Bora an, die eine Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h erreichen kann! An der Adriaküste hat dieser Wind einen äußerst positiven Ruf und gilt als saubere Dame, die den Frühjahrsputz mit größter Freude macht. Jedes Jahr freuen wir uns über ihre Ankuft, weil sie frische Luft mit sich bringt, die den rotenTeppich für langes und stabiles Sonnenwetter ausrollt.
Jugo nennt man den Wind, den vom Süden herbläst, und auf das Wort stößt man ziemlich oft, wenn man in Kroatien unterwegs ist. Kroaten glauben nämlich, dass der Wind übernatürliche Kräfte besitzt und sie traurig, faul, trüb, verschnupft, schläfrig… Es geht nur darum, dass jedes Mal, wenn die Einheimischen dem Jugo für alle Probleme dieser Welt Schuld geben, Sie einfach den Kopf schütteln und mitspielen müssen.
Dubrovnik ist von einem herrlich blauen Meer umgeben und begeistert mit den meisten Sonnentagen in der Region sowie einem reichen Kulturerbe – die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub.
Erfahren Sie mehrWollen Sie Ihre Erinnerungen und Erfahrungen, die Sie im Urlaub in Kroatien gesammelt haben, mit unseren Lesern und uns teilen? Schicken Sie uns bitte eine Mail auf blog@valamar.com und sagen Sie uns alles über Ihren magischen Urlaub an Adria: Was hat Ihnen besonders gefallen? Welche Städte haben Sie besucht? Was haben Sie am meisten genossen?
Ich kann von Gerichten in istrischen Restaurants einfach nicht genug bekommen. Die dortigen Fischspezialitäten sind herrlich! Ich habe sogar versucht, die Gerichte zu Hause zuzubereiten, sie waren jedoch nicht annähernd genug lecker wie diejenigen in Restaurants. Im Laufe meines nächsten Aufenthaltes in Istrien muss ich herausfinden, was für Fehler ich mache und sie gutmachen. 🙂
Einer meiner größten Wünsche ist, wieder nach Kroatien zu kommen. Ich hoffe, dass dieser Traum auch in Erfüllung geht… Es gibt so viel, was ich dort noch erleben möchte. Ich kann kaum warten!