Hvar – Paradies für Weinliebhaber
Auf Hvar muss man unbedingt die einheimischen Weinsorten kosten, die in Holzfässern in dortigen Kellern gelagert werden. Es wundert daher nicht, dass Hvar oft „Insel des Weins“ genannt wird, denn die vor UNESCO-Welterbestätten strotzende Insel blickt auf eine 2400 Jahre alte Beziehung zu Weinanbau zurück.
Alles begann in der Antike
Hvars Weintradition fängt zu den Zeiten des antiken Griechenlands an, als die Griechen die Weinrebe von der Insel Paros nach Hvar mitgebracht und dadurch die jahrtausendelange Tradition der Weinherstellung auf der Insel in die Wege geleitet haben. Als Rom die Insel erobert hat, wurden dort zahlreiche landwirtschaftliche Siedlungsplätze oder Villae rusticae gebaut, wo sogar heutzutage Weinreben, Feigen und Oliven angebaut werden. Interessanterweise befindet sich auf Hvar der älteste Weinberg der Rebsorte Plavac Mali (dt. Kleiner Blauer), der die durch die Reblaus verursachten Verwüstungen ganzer Weinanbaugebiete Europas im 19. Jahrhundert überstanden hat.
Die Inselbewohner haben ihre geliebten Weinreben jahrhundertelang sorgfältig gepflegt. Mit über 2800 Sonnenstunden pro Jahr gilt Hvar als idealer Ort für den Weinanbau sowohl der Weisswein- als auch Rotweinsorten.
Ein besonderer Geschmack
Viel Sonne, mediterranes Klima und ideale Lage steuern dazu bei, dass gerade Weinsorten aus Hvar auf Weinmessen sowohl in Kroatien als auch im Ausland immer wieder den ersten Preis erhalten. Die Mehrheit der Weinberge liegen auf Hängen im Süden der Insel, wo unter Wirkung von Sonnenschein, stabiler Temperatur und Meeresluft ein für den Weinanbau ideales Mikroklima entsteht. Die feinsten Weinsorten wie etwa Plavac Mali (dt. Kleiner Blauer) werden ohne synthetische Pestizide weit weg von jeglichen Industriegebieten angebaut und hergestellt.
Inwieweit Weine aus Hvar eine vielversprechende Qualität bieten, beweist auch deren Beliebtheit unter Touristen, die Flaschen Hvarer Weine gerne nach Hause mitbringen und sie der Welt bekanntmachen.
Weinberge und -keller auf Hvar
Im Herzen der Insel und von Hängen umgeben, auf denen Wein angebaut wird, liegen Svirče, Vrisnik, Vrbanj, Plitve und Dol, vier kleine Dörfer, wo man den edlen Tropfen mitten in unberührter Natur genießen kann.
Im Osten der Insel liegen Jelsa und Vrboska, die das Zuhause genauso guter ökologischer Weinkeller sind und wo man verschiedene Weinsorten wie etwa Plavac Mali, Pošip und Bogdanuša kosten kann. Die Rebsorte Plavac Mali wird vor allem um das Dorf Svirače angebaut und erinnert an den Geschmack von Kräutern, Heidelbeeren und Pflaumen. Plavac Mali harmonisiert besonders mit Rotfleischgerichten, Wild, Pašticada (dalmatinischer Rinderbraten) und dunkler Schokolade. Auf der anderen Seite gibt es Pošip und Bodganuša, zwei Weißweinsorte. Pošip erinnert an den Geschmack von Aromen wie etwa Pfirsich oder Zitrusfrucht und wird gerne oft im Sommer konsumiert. Gegrillten Fisch, Oktopus, Kalbfleisch und Hartkäse begleitet Pošip hervorragend. Bogdanuša (wortwörtlich von Gott gegeben) ist eine autochthone Rebsorte, die an den Apfelgeschmack erinnert und durch eine Note subtile Bitterkeit ergänzt ist. Weißfleischgerichte und Meeresfrüchten werden oft von dieser besonderen Weinsorte begleitet.
Auf der Südseite der Insel liegt Sveta Nedjelja, ein anderes märchenhaftes Dort, wo man den edlen Tropfen in Weinkellern mit Aussicht aufs Meer kosten kann. Die Besonderheit der in Sveta Nedjelja angebauten Weine liegt darin, dass sie in Kellern gelagert werden, die 70 Meter unter der Erde liegen und wo die Temperatur eine maximale Höhe von 12 Grad erreicht. Außerdem befindet sich dort ein sehr besonderer Weinkeller, der unter dem Meeresspiegel liegt und mit einer Glasscheibe versehen ist, damit man beim Weinkosten das Unterwasserleben beobachten kann.
Wenn im Westen der Insel und in der Stadt Hvar unterwegs stößt man auf viele kleine Weinkeller. Ausserdem kann man auch einen Abstecher nach Pakleni Otoci (dt. Hölleninseln) machen, wo eine tolle Überraschung auf einen wartet: Einheimische hausgemachte Weine, die man unter Palmen kostet und einen der schönsten Sonnenuntergänge an der Adria bewundert!
Hvar bietet mannigfaltige Erlebnisse: Wein kann man in Kellern bei romantischem Kerzenlicht, in Weinbergen an der Küste oder im Unterwasserkeller, die mit dem Boot erreichbar ist, genießen.
Wir wünschen Ihnen ein unvergessliches Weinabenteuer auf einer der schönsten Inseln Kroatiens!