Etikette im Urlaub: 10 Benimmregeln während des Campingaufenthaltes

Share on

Campen ist eine der besten Optionen für einen naturbelassenen Urlaub. Damit alle ihren Aufenthalt ungestört genießen können, gibt es allgemeine Verhaltensregeln, die für alle Campinggäste gelten.
Share on
Share on

Wir sprechen nicht nur von Natur- und Umweltschutz, sondern auch von gegenseitiger Achtung in puncto Raum, Ruhe und die Privatsphäre aller Campinggäste. Wir geben Ihnen Tipps rund um die Campingplatz-Etikette für einen Urlaub ganz ohne Unannehmlichkeiten!

1. Bringen Sie Ihre Parzellennummer sichtbar an

Beim Einchecken auf den Campingplatz erhalten Sie eine Tafel mit Ihrer Parzellennummer, die Sie unbedingt an eine sichtbare Stelle an Ihrem Zelt oder Wohnwagen anbringen sollten. Diese Nummer zeigt dem Campingplatzpersonal, dass Sie ordentlich angemeldet sind. Am Ende Ihres Aufenthaltes muss die Tafel zurückgegeben werden.

2. Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Campinggäste

Während Ihres Aufenthaltes auf dem Campingplatz respektieren Sie bitte die Privatsphäre anderer Gäste, denn auch Sie möchten sicherlich, dass Ihre Privatsphäre respektiert wird. Gehen Sie nicht über die Parzelle Ihrer Nachbarn, vor allem wenn Sie sie noch nicht kennengelernt haben. Die wenigen Schritte, die Sie dadurch vielleicht sparen, sind den Ärger nicht wert, den sie hervorrufen könnten, da Ihnen die Nichtbeachtung der Verhaltensregeln vorgeworfen werden könnte oder Sie sogar mit einem Einbrecher verwechselt werden könnten.

3. Achten Sie den Hausfrieden

Die Regeln, die bei Ihnen zu Hause gültig sind, gelten auch auf dem Campingplatz: Machen Sie keinen Lärm und reduzieren Sie Ihre Aktivitäten während der Mittags- und Nachtruhe. Schließlich möchten Sie den Schlaf anderer Campinggäste doch nicht stören, nicht wahr? Informationen rund um das Thema Hausfrieden und allgemeine Campingplatzregeln finden Sie an der Rezeption.

4. Schonen Sie die Umwelt

Genießen Sie die Natur und schonen Sie sie! Zerstören Sie keine Pflanzen, lassen Sie Tieren ihre Ruhe und hinterlassen Sie keine Abfälle. Das zeugt nicht nur von Ihrer eigenen Erziehung und Kultur, sondern Sie zeigen dadurch auch, dass Sie die anderen Gäste respektieren, die hier nach Ihnen Urlaub machen und die ebenso wie Sie das Recht haben, einen Aufenthalt in einer grünen und sauberen Umgebung zu genießen.

5. Achten Sie auf Ihren Hund

Hunde können im Urlaub für gute Gesellschaft sorgen, aber durch ihr Verhalten manchmal auch für Irritationen unter den anderen Campinggästen, vor allem wenn sie unkontrolliert bellen. Wenn Ihr vierbeiniger Freund Probleme mit der „Beachtung von Verhaltensregeln“ hat, können Sie ihn eine Zeit lang in den Hundepark bringen, wo er genug Raum zum Spielen und Laufen haben wird. Vergessen Sie bitte ebenfalls nicht, hinter Ihrem Hund sauber zu machen, genauso wie Sie dies bei Ihnen zu Hause machen. Der Campingplatz ist keine Hundetoilette.

6. Übertreiben Sie es nicht mit dem Licht

Schalten Sie die Lichter auf Ihrer Parzelle nachts aus! Dies ist nicht nur aus Energiespargründen, sondern auch wegen Ihrer Nachbarn wichtig, die Ihr Licht beim Schlafen stören könnte. Das Familienmitglied, das als Letztes schlafen geht, sollte dafür Sorge tragen.

7. Achten Sie auf das Verhalten Ihrer Kinder am Pool

Ihre Kinder werden sicherlich mit viel Freude in den Pools plantschen, und Sie sollten dafür sorgen, dass sie dabei nicht übertreiben. Ihre Kinder sollten andere Badegäste nicht bespritzen oder, wenn es voll ist, ins Wasser springen oder tauchen. Was für Kinder lustig ist, kann andere Gäste nervös machen.

8. Hinterlassen Sie eine Nachricht für neue Campinggäste

Am Ende Ihres Urlaubs sollten Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um eine kurze Nachricht an jene Gäste zu schreiben, die nach Ihnen auf den Campingplatz kommen. Dabei kann es sich um einen praktischen Ratschlag, eine Empfehlung für eine interessante Sehenswürdigkeit oder einen versteckten Strand, oder einfach um Wünsche für einen guten Aufenthalt handeln… Dies ist selbstverständlich keine Pflicht, aber eine Notiz mit ein paar freundlichen Worten werden neue Campinggäste sicherlich zu schätzen wissen.

9. Machen Sie Ihre Parzelle vor der Abreise sauber

Müssen wir überhaupt betonen, dass Sie den Bereich, in dem Sie Ihren Urlaub verbracht haben, vor Ihrer Abreise reinigen sollen? Bitte entfernen Sie alle Flaschen und -deckel, Dosen, Verpackungen und Papierstücke. Wenn Sie beim Packen in Zeitnot sind, dann können Ihre Kinder beim Saubermachen helfen. Versprechen Sie ihnen eine kleine Belohnung, wenn sie diese Aufgabe gut erledigen – und in wenigen Minuten wird alles glänzend sauber sein!

10. Zahlen Sie am Vortag Ihrer Abreise

Vermeiden Sie unnötigen Stress bei der Abreise, indem Sie bereits am Vortag an der Rezeption auschecken und Ihre Rechnungen begleichen. Ihr letzter Urlaubstag wird so nicht nur angenehmer, sondern Sie werden auch noch etwas mehr Zeit zum Packen bzw. Saubermachen und vielleicht sogar noch für einen Spaziergang haben.


Share on
Blogger, Journalisten, Reisebegleiter, Künstler, Animatoren und andere Gastfreundschaftsexperten und -enthusiasten haben sich unter dem Namen ValamArtists zusammengetan, um euch alles über den Urlaub in Kroatien zu erzählen! Viel Spaß!
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn